|
Bereich:
|
Aspekt: |
|
Wissen,
Bildung,
Ausbildung, Intelligenz, Aufklärung im Hinblick auf
Wirklichkeit, Wahrheit, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit . |
A
VERGLEICHEN |
|
Gerechtigkeit/Unrecht/Justiz |
B
GEGENSEITIGKEIT |
|
Leben
und
Gesundheit, auch Naturerhaltung |
C
SPONTANEITÄT |
|
Arbeit,
Wirtschaft bis
Handlungsfähigkeit |
D
AKTIVITÄT |
|
Selbständigkeit
und Unabhängigkeit, Vorkehrung, Vorsorge sowie Versicherungswesen *) siehe auch J |
E
AUTARKIE |
|
Vielfalt und Vielgestaltigkeit
als Grundlage von Auslese, Besonderheit und Eigenwert innerhalb einer Gesamtheit |
F
PLURALITÄT |
|
Entscheidungsfreiheit bzw. personalen
Würde, Ehre, einschließlich Eigentum, Rangfolge |
G
AUTONOMIE |
|
Wettbewerb oder Konkurrenz
mit Ziel der Verbesserung und
des Fortschritts |
H
AUSLESE |
|
Sicherheit,
Frieden
durch Minimierung von Gewalt, Zwang und Bedrohung sowie Unterlassung von ungerechtfertigter Zerstörung von Zukunftsfähigem und Beispielhaftem |
I
HYPARCHIE |
|
Angleichung
der Wettbewerbsbedingungen, ungleichzeitige B GEGENSEITIGKEIT und
Hilfe in Gegenseitigkeit, Rücksichtnahme und Generationengerechtigkeit, Schadensverhütung *)
siehe E |
J
AUSGLEICH |
|
Handel, Geld, Kapital und Ersatz von Fehlendem und Zerstörtem/ Verhinderung
von gesundheits-beeinträchtigender Ansteckung oder Kulturverlust mittels |
K
AUSTAUSCH/ |
|
Zusammenhalt, Verbundenheit und Gemeinschaft von
Familie aufsteigend bis zur Menschheit, Hilfe zur Selbsthilfe, Sozialwesen, auch weltstaatliche
Katastrophenhilfe |
L
SUBSIDIARITÄT |